Team

Geschichte

Umweltleitlinie

Downloads

Lernen Sie unser Team kennen:

Constantin Böhmer

Bernd Michel

Felix Wahl

Helge Schmidt

Jan-Lukas Springer

Felix Steudter

Florian Imrock

Leon Sarnowski

René Seitz

Markus Janke

Moritz Decker-Horz

Ralf Brand

Sascha Betz

Tobias Heigl

Bijan Horlacher

Nikita Podkin

Ahmed Massaoudi


Unsere Geschichte

Die Historie hessischer Handwerkskunst.

1955 kam der gebürtige Dotzheimer Gerd Michel als Jung-Geselle in die Schreinerei von Paul Rosenkranz. Acht Jahre nach dem ersten Arbeitstag bei Meister Rosenkranz bestand Gerd Michel selbst die Meisterprüfung und übernahm 1963 die Schreinerei seines Chefs. Während der Bombardements Wiesbadens im März 1945 wurde die Werkstatt durch mehrere Treffer in Schutt und Asche gelegt. Noch bis weit in die 70er Jahre gab es danach bei der Beseitigung von Kriegsschäden in der Stadt jede Menge zu tun. Der Bau-Boom in den 60ern und 70ern bescherte Gerd Michel volle Auftragsbücher und viele neue Kunden, die bis heute durch die Firma betreut werden. Mit ganzer Energie hat sich Gerd Michel in seinen langen Berufsjahren für Qualität und Zukunft des Handwerks eingesetzt. Zum anderen als Obermeister (seit 2004 Ehrenobermeister), Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft und Mitglied der Handwerkskammer-Vollversammlung.
Nach 50 Jahren am Ort und 42 Jahren als Firmeninhaber übergab er seine Schreinerei zum 1. Juli 2005 an seinen Sohn Bernd Michel, der im väterlichen Betrieb ausgebildet wurde. Bernd Michel absolvierte sein Abitur an der Leibnizschule. Statt der üblichen drei Jahre verkürzte sich seine Ausbildungszeit aufgrund hervorragender Leistungen auf nur zwei Jahre. Die Gesellenprüfung bestand er als zweitbester des Jahrgangs. Auch er war schon früh im Gesellenausschuss der Innung tätig und startete 2002 seine Dozententätigkeit an der Wiesbadener Handwerkskammer. 2003 absolvierte er seine Meisterprüfung mit Auszeichnung als Prüfungsbester des Kammerbezirks. Im folgenden Jahr bildete er an der HWK Wiesbaden zukünftige Schreinermeister in Fachtheorie aus.

Umweltleitlinie

  • Umweltschutz:
  • Wir verpflichten uns in unserer Arbeit alle Umweltrechtlichen Anforderungen und Gesetze zu erfüllen.
  • Ressourcen und Personal
  • Wir versuchen die von uns verursachte Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Jeder Mitarbeit trägt dazu bei die Ressourcen Wasser, Energie und Verbrauchsgüter zu schonen und verantwortungsbewusst damit umzugehen.
  • Einschätzung und Verbesserung
  • In regelmäßigen Abständen hinterfragen wir in unserem Betrieb Umweltrelevante Themen um die Einhaltung und Verbesserung zu gewährleisten.
  • Organisation und Einkauf
  • Im Einkauf achten wir auf die Erfüllung von Umweltstandards und auf Recylingmöglichkeiten. Wir bemühen uns Dienstleister und Lieferanten aus der Region zu wählen, die unsere gesellschaftlichen und umweltpolitischen Werte teilen.
  • Abfallverwertung
  • Unser Abfälle und Wertstoffe werden fachgerecht Entsorgt, bzw. wiederverwertet. Wir beabsichtigen unsere Abfälle zu minimieren.
  • Erscheinungsbild
  • Wir beabsichtigen eine offen Kommunikation über das Thema Umweltschutz mit unseren Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit zu führen.

Wertige Arbeit aus Meisterhand
0611/408271 anrufen
Schreinerei Gerd Michel e.K. | Kurt-Schumacher-Ring 45 65195 Wiesbaden
Webdesign realisiert von Werbeagentur Almaron